Im Berufsgrundschuljahr Agrar tierischer Bereich gibt es im Schuljahr 2018/19 einen neuen Schülerrekord!
22 Landwirt/innen (2 Schülerinnen, 20 Schüler)
aus den Landkreisen: Neumarkt, Regensburg und Amberg-Sulzbach besuchen die Klasse AGS 10!
Ein absolut erfreuliches Ergebnis, das es so in der 35-jährigen BGJ-Geschichte in Neumarkt noch nie gab. Zwar hatten wir auch schon Klassen mit mehr als 22 Schüler, doch wurden früher auch die Pferdewirtinnen im 1. Jahr ihrer Ausbildung im BGJ-Agrar ausgebildet.
Drucken
E-Mail
Michael Kneißl, Milchviehhalter aus Rengersricht, gehört zu den besten Landwirten Deutschlands. Kneißl qualifizierte sich für den CeresAward, den bedeutendsten Preis für Landwirtinnen und Landwirte im gesamten deutschen Sprachraum. In der Kategorie „Milchviehhalter“ ist er als Sieger in der „Nacht der Landwirtschaft“ am 11. Oktober in Berlin ausgezeichnet worden. (Quelle: ceresaward.de)
Herr Kneißl lernte an der Berufsschule Neumarkt in der Zeit von 2003 - 2006 Landwirt. Inzwischen vermarktet er einen Teil der Milch seiner Kühe über die eigene Hofmolkerei an über 35 Supermärkte in der Region. "Hofmolkerei Kneißl": aus der Region - ohne Gentechnik.
Die Berufsschule und vor allem die landwirtschaftliche Fachabteilung gratulieren Herrn Kneißl ganz besonders und wünschen ihm noch zahlreiche Kunden.


Bildquelle: © Philipp Ledényi für dlz agrarmagazin
Drucken
E-Mail
Im Schuljahr 2017/18 lernen 20 Schülerinnen und Schüler im BGJ-Agrarwirtschaft den Beruf Landwirtin/Landwirt.
Die Schüler kommen aus den Landkreisen Neumarkt, Regensburg, Amberg-Sulzbach und Eichstätt.
Nach einem Einbruch der Schülerzahl im letzten Jahr (10 Schüler) ist in diesem Jahr die Klasse erfreulicher Weise wieder voll besetzt.
Der Einsatz von digitalen Medien (SMART-Board, iPad's) und der Lernplattform mebis ist dank externer Mittel zum Glück auch für eine so große Klasse ohne Schwierigkeiten möglich.
Zugang zum Agrarbereich der Lernplattform mebis erfolgt am besten über den Link: http://agrar.berufsschule.com
Aktuelle Hinweise aus dem Agrarbereich bloggen wir unter http://agrar-news.de, Neuigkeiten aus dem Bereich E-Learning bzw. digitale Medien im Unterricht unter dem Blog http://schule2020.de
Die überbetrieblichen Kurse finden in diesem Jahr in Triesdorf (Tierhaltung) und Bayreuth (Landtechnik) statt.
Wer sich über den Beruf Landwirtin/Landwirt informieren oder den Einsatz der digitalen Medien live erleben möchte, ist zur Ausbildungsmesse am Mi. 18.10.2017 in das Zimmer 018 im Erdgeschoß herzlich eingeladen.
Neben dem Bildungsberater Herrn Völkl wird sich auch der Maschinenring sowie die landw. Berufsgenossenschaft mit umfangreichen Informationsmaterial an der Ausbildungsmesse beteiligen.
Drucken
E-Mail
Drucken
E-Mail